Wie wir bereits unseren Kunden helfen konnten
Digitalisierung von Containern zur Überwachung von Temperatur- & Standort bei Überseelieferungen

Herausforderung
Die Nonfood Abteilung eines großen Discounters in Süddeutschland importiert Aktionsprodukte aus Südostasien.
Temperaturempfindliche Waren, wie Kerzen kommen bei der Ankunft beschädigt und verbogen an und können nicht mehr verkauft werden.
Es werden Daten benötigt um herauszufinden, zu welchen Jahreszeiten gekühlte Container eingesetzt werden müssen, damit Ware beim Transport nicht mehr beschädigt wird.
Neben dem Temperatur Monitoring, soll eruiert werden, an welchen Standorten (Hafen, Container auf See, Transport auf Straße, Händler) im Lieferprozess der Schaden entsteht?
- Container bestehen aus funkabschirmenden Material
- Erfassung der Geoposition in Verbindung mit Temperaturdaten zur Datengewinnung
- Keine Funkverbindung auf See
- Wartungsarme und zuverlässige Sensorik mit langen Batterielaufzeiten
Lösung
In Zusammenarbeit mit Sensolus und H solutions wurde eine Tracking Lösung, in Verbindung mit Temperaurmessenden BLE Beacons eingesetzt.
Durch eine Data Integrity Funktion, wird gewährleistet, dass keine Daten aus See verloren gehen. Während der Überfahrt, werden Daten gesammelt, gespeichert und geliefert, sobald das Schiff wieder Festland erreicht hat.
Dadurch wird eine lückenlose Nachweisbarkeit der Temperaturkühlkette in Abhängigkeit mit Standorten ermöglicht.
Nutzen
Der Kunde kann seine Supply Chain optimieren und gewinnt eine breite Datenbasis anhand derer er seinen Lieferkettenprozess optimieren kann
- Die gewonnenen Erkenntnisse helfen Warenschaden zu verhindern
- Kostenersparnis, Tiefkühlcontainer müssen nicht das gesamte Jahr eingesetzt werden
- Transparenz an welcher Stelle im Lieferprozess Schäden auftreten

