Wie wir bereits unseren Kunden helfen konnten
Digitalisierung von Ladungsträgern für Fertigbauelemente für Weber Betonwerk

Herausforderung
Kunden (Bauleiter) benötigen auf Großbaustellen genaue Informationen über voraussichtliche Lieferzeit bestellter Betonfertigteile. Verspätet angelieferte Fertigteile verursachen Bauverzug, gefährden die Planung, führen zu Mehrkosten und unzufriedenen Kunden.
- Herkömmliche GPS-Sensortechnik mit Mobilfunkgeräten ist teuer in der Anschaffung und die Verwaltung von SIM-Karten und Verträgen ist dementsprechend komplex.
- Darüber hinaus sind die Wartungszyklen aufgrund der geringen Batterielebensdauer kurz, was die Prozesseffizienz beeinträchtigen kann.
- Die Geräte werden in rauen Umgebungen, wie z. B. auf Baustellen, eingesetzt, wo es erforderlich ist, langlebige und robuste Geräte zu haben, die für extreme Umgebungen geeignet sind.
Lösung
Kostengünstige Lokalisierungslösung, abgestimmt auf raue Umgebung von Baustellen, um Ladungsträger in Echtzeit zu verfolgen.
Die Lösung ermittelt die exakte Geoposition von Ladungsträgern und gibt den Status von Lieferungen der Weber Beton Fertigelemente und Ihrer voraussichtlicher Ankunft an.
Nutzen
Weber Betonwerke haben Transparenz zu aktuellen Lieferungen erreicht.
Die Datenerkenntnisse ermöglichen die Optimierung der betrieblichen Effizienz:
- Gesicherter Bestand, Verhinderung von Diebstahl
- Erhöhte Umschlaghäufigkeit und höhere Auslastung
- Ressourcen Einsparung durch optimierte Lieferrouten
- Reduzierung manueller Prozesse (Suchzeiten)
- Kundenzufriedenheit durch Mehr an Information!


„Beim Weber Betonwerke-Projekt fiel die Tracker-Auswahl letztlich auf eine Sigfox-0G-Lösung von h2n, da diese Tracker industriell-robust sind, besonders lange Batteriestandzeiten von bis zu 7 Jahren garantieren und dank GPS-Sensor-Integration äußerst exakte Geodaten liefern – auch abseits von urbanen bereits entwickelten Siedlungsstrukturen.“