Wie wir bereits unseren Kunden helfen konnten
Digitalisierung von Rollwägen der Österreichischen Post AG

Herausforderung
Die ÖPAG setzt 40.000 Rollbehälter für den Brief und Pakettransport innerhalb Österreichs ein.
Die Rollbehälter müssen immer in der richtigen Anzahl am richtigen Standort/ Verteilzentrum vorliegen
- Mangelnde Übersicht über Standort und Verfügbarkeit
- Keine Transparenz bzgl. Austausch mit anderen Ländern
- Zeitaufwändige Koordination zwischen Verteilzentren hinsichtlich Austausch von Rollbehältern
Lösung
In Zusammenarbeit mit Alps Alpine und H solutions, den Anbietern intelligenter Systeme, implementierte die Österreichische Post AG intelligente Rollwägen, die mit dem 0G-Netzwerk von Heliot Europe verbunden sind. Die IoT-Lösung ermöglicht die Lokalisierung für 40.000 Rollbehälter zur Retro-fit Installation.
Die Lokalisierung erfolgt über Sigfox Atlas Wifi und Atlas Native und ist geeignet für Indoor Lokalisierung bis auf wenige Meter.
Nutzen
Die österreichische Post AG kann Ihre Effizienz durch Verbesserung der Lieferkettenprozesse deutlich steigern.
Die Datenerkenntnisse ermöglichen die Optimierung der betrieblichen Effizienz:
- Reduzierung des Co2 Fußabdruckes
- Optimierung Transportwege beim Austausch von Rollbehältern
- Vermeidung von Leerfahren
- Minimierung des Überstandes an Rollwägen
- Kostenersparnis durch Reduzierung verloren gegangener Rollwägen

„Als einer der größten Logistiker Österreichs wollen wir innerhalb unserer Branche auch beim Thema Digitalisierung vorangehen. Das bedeutet für uns insbesondere, intelligente Technologie einzusetzen, um unsere Prozesse klimafreundlicher, kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Mit dem 0G-Netz von Sigfox haben wir eine erstklassige Lösung gefunden, um die Chancen des modernen Internet-of-Things für Anwendungen, die keine Real-Time-Übertragung benötigen auch für den massenhaften Einsatz in der Fläche nutzbar zu machen.“